Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gottesdienst am 16.03.2025 um 10.30 Uhr in Ellhofen den interessierten Gemeindemitglidern vor.

 

Die Kirchengemeindemitglieder von St. Oswald Wimmental mit den Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld haben in den letzten Tagen bereits ihre Wahlunterlagen erhalten. Sie können Ihre Stimme als Briefwahl abgeben. Dafür muss der ausgefüllte Stimmzettel  in den gelben Stimmzettelumschlag eingelegt werden. Diesen dann bitte verschließen (zukleben) und zusammen mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein muss, in den weißen Wahlbriefumschlag einlegen. Auch den weißen Wahlbrief bitte zukleben und zur Post geben oder in den Briefkasten am Pfarramt in 74189 Wensberg-Wimmental, Grantschener Straße 20 rechtzeitig vor dem 30.03.2025 einwerfen.

Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr abgeben.

 

Coffee Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten am 4. April.

Zur Aktion »Coffee Stop« rufen die Firmanden von Weinsberg und Ellhofen im Rahmen Ihres Projektes „Solidarisch in der Einen Welt“ auf und beteiligen sich an der Aktion des kirchlichen Hilfswerk MISEREOR. Unterstützt werden sie dabei vom Weltladenteam.

Machen Sie sich an diesem Nachmittag auf den Weg ins Städtle, genießen Sie gegen eine Spende  ein Tässchen Kaffee oder Tee und etwas Gebäck und kommen mit unseren Jugendlichen ins Gespräch.  Begegnung zwischen den Generationen –  machen Sie es möglich und kommen für eine Weile in das Weltladen-Café. Nehmen auch Sie an dieser außergewöhnlichen Kaffeepause für den guten Zweck teil!

Wann? Am Freitag 4. April zwischen 14.00  und 18.00 Uhr

Wo? In und um den Weltladen herum, Seufferheldstr. 23, gegenüber der Städt. Musikschule, Weinsberg

 

Die Zukunft Syriens und die Lage der (christlichen) Minderheiten
Vortrag
Unseren Fokus richten wir an diesem Abend auf Syrien, die Urheimat der Aramäer und ein Kerngebiet des Urchristentums, heute ein multikulturelles Land mit einer Vielfalt von religiösen Minderheiten.Nach mehr als 10 Jahren Krieg erlebte Syrien zum Jahreswechsel im Dezember 2024 einen Machtwechsel durch die Gruppe Hayat Tahrir al Scham (HTS).Wie geht es politisch weiter?Werden die (christlichen) Minderheiten noch eine Zukunft haben?Nach einem tagespolitischen Statement von Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, wird Pfarrer Peter Fuchs den historischen Kontext beleuchten und von seinen Erfahrungen berichten, die er bei diversen Reisen und Begegnungen in Syrien und Nahost gesammelt hat.

Mi 12.03.2025, 19 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland
Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsleiter der Christian Solidarity International (CSI) – Deutschland
Eintritt frei | Kurs-Nr.: 25179
Eine Kooperation von keb Kath. Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn, Bundesverband der Aramäer Deutschland, CSI – Christian Solidarity International mit ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Heilbronn, Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim
Anmeldung bei der keb Heilbronn über www.keb-heilbronn.de, info@keb-heilbronn.de oder 07131-741 1101

 

Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gottesdienst am 16.03.2025 um 10.30 Uhr in Ellhofen den interessierten Gemeindemitglidern vor.

 

Die Kirchengemeindemitglieder von St. Oswald Wimmental mit den Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld haben in den letzten Tagen bereits ihre Wahlunterlagen erhalten. Sie können Ihre Stimme als Briefwahl abgeben. Dafür muss der ausgefüllte Stimmzettel  in den gelben Stimmzettelumschlag eingelegt werden. Diesen dann bitte verschließen (zukleben) und zusammen mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein muss, in den weißen Wahlbriefumschlag einlegen. Auch den weißen Wahlbrief bitte zukleben und zur Post geben oder in den Briefkasten am Pfarramt in 74189 Wensberg-Wimmental, Grantschener Straße 20 rechtzeitig vor dem 30.03.2025 einwerfen.

Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr abgeben.

 

Du gibst Halt

Woran können wir uns in unserer Zeit, in der so vieles unsicher ist, halten? Wer hält mich? Wer hält zu mir? Die Sonntagsevangelien der Fastenzeit sprechen uns neu zu, dass Gott zu uns hält, was auch immer geschieht, oder wie auch immer wir uns verhalten. Die Weggemeinschaft der Mitglaubenden stärkt uns in diesem Vertrauen.

Jugendliche Hände bilden ein Fastentuch

Ein Netz mit Händen aus Karton hängt zur Fastenzeit im Deutschordensmünster. Im Deutschordensmünster begleitet eine eigens entworfene Installation durch die Fastenzeit. Künstler Diethelm Wonner hat das Fastentuch entworfen und gemeinsam mit seiner Kunstklasse der Paul-Meyle-Schule gestaltet.

40 Tage, 40 Worte, 4 Minuten

Wir laden Sie ein, täglich 4 Minuten lang Worte des Halts und des Gehalten Seins aus der Heiligen Schrift zu betrachten.

So geht’s:

  • Einen stillen Ort suchen.
  • Das betreffende Wort einfach in den Seelengrund fallen lassen und dabei schauen, was geschieht.
  • Die Worte stammen aus den Evangelien des folgenden Sonntags.
  • Lesen Sie dann das Wort des Tages, lassen Sie es auf sich wirken und hören Sie in sich hinein, was aufsteigt. Wenn die Gedanken abschweifen, holen Sie sich geduldig wieder zurück, indem Sie das Wort wieder lesen oder sogar laut aussprechen.
  • Beenden Sie die Zeit mit einem kurzen eigenem Gebet.
  • Wenn Sie der biblische Kontext des Wortes interessiert, können Sie die angegebene Wochen-Bibel stelle in Ihrer eigenen Bibel aufschlagen.

Hier finden sie das Wort des Tages –>

Digitale Angebote

Facebook und Instagram der stadtkirche.heilbronn und auf der Facebook-Seite der Deutschordenspfarrei St. Peter und Paul (domheilbronn).

Kanal abonnieren und die Worte auf der Homepage des Dekanats nachlesen.

Fastenkärtchen

Wir bieten 2025 wieder gedruckte Kärtchen an. Für jede Woche erhalten Sie eine kleine Karte mit einem Impulssatz oder einer Impulsfrage und den Worten der Woche.

Die Kärtchen liegen ab Aschermittwoch in den teilnehmenden Gemeinden aus. Auch als Einzelperson können Sie bei uns die Kärtchen bestellen. Einzelne Restkärtchen sind verfügbar. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Sarah.Harst@drs.de.

Online-Austauschgruppe

Dekan Rossnagel und Dekanatsreferent Michael Dieterle bieten wieder freitags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr eine Online Austauschgruppe an.

Die Austauschgruppe startet am Freitag, den 7. März 2025, und endet am Freitag, den 11. April 2025.

Sie können an einzelnen Tagen oder an allen Terminen teilnehmen.

Über folgenden WebEx-Link können Sie am Austausch teilnehmen:

Über den Meeting-Link beitreten
https://drs.webex.com/drs/j.php?MTID=ma2baa0b80746915b19995a0fa5979495
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer: 2744 020 7876
Meeting Passwort: 40tage40worte

Gerne senden wir Ihnen den Link zur Teilnahme bei vorheriger Anmeldung unter Michael.Dieterle@drs.de mit einer Erinnerungsmail zu.

 

Endgültiger Wahlvorschlag zur KGR-Wahl am 30.03.2025

Name, Vorname Alter Beruf Anschrift
Ackermann, Thomas 51 Bankkaufmann Weinsberg-Wimmental
Ewerhart, Doris 52 Buchhalterin Ellhofen
Freyer, Harald 59 Beamter Ellhofen
Hinzmann, Björn 48 Steuerfachangestellter Weinsberg-Grantschen
Hüttinger, Guido 71 Postbediensteter Ellhofen
Keller, Mario 59 Dipl. Verwaltungswirt Lehrensteinsfeld
Labenski, Elisabeth 66 Sonderschullehrerin Weinsberg-Wimmental
Meyer, Philipp 29 Entwicklungsleiter Lehrensteinsfeld
Neumann, Janus 59 Prüfer Ellhofen
Stöckle, Ewald 61 Kaufmännischer Leiter Weinsberg-Wimmental

 

 

 

 

Viele Menschen in unserer Kirchengemeinde haben sich über den Besucher der Sternsinger rund um den Dreikönigstag sehr gefreut. Die Königinnen und Könige waren wieder mit großem Einsatz und viel Begeisterung unterwegs.

Kinderrechte standen im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 und die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche.

Diese wichtige Botschaft haben die Sternsinger ebenso unterstützt wie alle, die mitgeholfen, begleitet oder gespendet haben.

 

Die Sternsinger-Spenden in Höhe von 11.837,13 Euro konnten an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ überwiesen werden.

 

Ein ganz herzliches Vergelt´s Gott.

 

 

 

Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Unsere Gemeinden leben von Menschen, wie Ihnen, die sich aktiv einbringen und Kirche lebendig werden lassen.

Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Dabei sollen Anregungen, wünsche und Beschwerden aus der Kirchengemeinde berücksichtigt werden. Der Kirchengemeinderat ist die ortskirchliche Kirchensteuervertretung und verantwortet den Haushalt.
Der Pastoralrat

Die Katholikinnen und Katholiken mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind neben der Kirchengemeinde auch Mitglieder in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache (GKaM). Eine GKaM ist einer Kirchengemeinde zugeordnet (die sogenannte „Belegenheitsgemeinde“).
Am Tag der Kirchengemeinderatswahl werden in den GKaMs die Pastoralräte gewählt.

Erstmals finden die Wahl der Kirchengemeinderäte und die Wahl der Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für alle Gemeinden als Briefwahl statt. Die Wahlbriefumschläge gehen zusammen mit der Wahlbenachrichtigung rechtzeitig vorher an alle Wahlberechtigten.

Die Wahlbriefe mit Wahlschein und Stimmzettel müssen rechtzeitig vor dem 30. März 2025 per Postversand oder durch Briefeinwurf im jeweiligen Wahlbriefkasten abgegeben werden.

Mehr Infos zur Wahl auf: www.drs.de/wahl

Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde
– St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr
– St. Josef Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich im Pfarrbüro in Weinsberg von 10 – 12 Uhr
abgeben.

Das Vorbereitungstreffen für die Wimmentaler Sternsingerinnen und Sternsinger findet am
30. Dezember 2024 um 10 Uhr im Jugendraum in Wimmental statt.

Die Sternsinger sind in der Kirchengemeinde St. Oswald wie folgt unterwegs:
In Ellhofen am 5. Januar 2025 nach der Aussendungsfeier, die um 10 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche in Ellhofen stattfindet und am 6. Januar ab 13:30 Uhr.
In Grantschen am 6. Januar von ca. 10 – 17 Uhr
In Wimmental am 6. Januar von ca. 10 – 17 Uhr
In Lehrensteinsfeld am 6. Januar. In Lehrensteinsfeld müssen Sie sich bitte aktiv zur Aktion anmelden. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Kirche ausliegt oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter unter Tel. 3357 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: stoswald.wimmental@drs.de.

Spendenkonto:
Kirchengemeinde St. Oswald, Wimmental
IBAN: DE38 6206 1991 0050 2100 09 Volksbank Sulmtal
Verwendungszweck: Spende Sternsinger

Sternsingeraktion 2025 Eberstadt
Wir wünschen uns sehr, dass die Sternsingeraktion 2025 (so wie letztes Jahr) wieder mit singenden Kindergruppen stattfinden kann und sind sehr zuversichtlich, dass das klappen wird 😊!
Die Gellmersbacher Kinder, gerne auch Weinsberger oder anderen Teilorten, sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen!
Ich freue mich darauf, wenn möglichst viele Kinder ab ca. 6 Jahren / ganze Familien zu Vorbereitungstreffen kommen.
Dort werden wir die Lieder und Texte üben, unsere Kronen basteln und die Kostüme aussuchen und etwas über das neue Motto / Land erfahren.
Vorbereitungstreffen:
⇨ Sonntag, 22.12.24 von 15.00-17.00Uhr (1.Probe)
⇨ Samstag, 04.01.25 von 15.00- 17.00Uhr (2. Probe)
⇨ Im Gemeindesaal St. Maria Eberstadt
⇨ Krone basteln, Lieder und Texte üben, Mottoland kennenlernen
⇨ Wenn ein Termin nicht geht, bekommen wir eine Teilnahme trotzdem hin…
Sternsingeraktion:
⇨ Montag, 06.01.2025 von 10.00 – ca. 19.00Uhr
⇨ Gemeinsam sind wir im Aussendungsgottesdienst (10.30-11.15Uhr) dabei…
⇨ …anschließend gibt es ein einfaches Mittagessen…
⇨ …dann ziehen die Gruppen los zu den Leuten, die die Sternsinger bestellt haben…
⇨ …sammeln Spenden für die Kinder-Hilfsprojekte und manchmal auch was Süßes…
⇨ …zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen, die Spenden werden gezählt und Süßigkeiten geteilt…
Ihre Familie oder Ihre Kinder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bitte bis 22.12.24 bei Regina Ladewig an, damit sie planen und rechtzeitig die Texte /Rollen verteilen kann. Einfach eine Email an: Kirchengemeinde.Ladewig@web.de oder Textnachricht/Whatsapp an: 0157-70163728. DANKE! Wir freuen uns über viele Kinder und gerne ganze Familien!

Die Sternsinger*innen kommen gerne zu Ihnen nach Hause- bitte anmelden!
Anmeldung möglich für Eberstadt, Hölzern, Buchhorn, Lennach, Gellmersbach:
Wer einen ganz persönlichen Segen für sein Haus wünscht, darf sich für den 6.1.2024 (ca. 13.00-18.00Uhr sind die Gruppen unterwegs) anmelden (Name, Straße/Nr, Ort, Telefon)…und eine Nachricht an sternsingeraktion.eberstadt@web.de oder an die Mobilnummer: 0157-70163728 schreiben.
Wer in den Gottesdienst geht, kann sich auch in der Kirche St. Maria Eberstadt in die dort ausliegenden Listen eintragen.

Weihnachtliches Weinsberg!

Die Kinder des Kindergartens Wimmental machen bei dem Projekt:

“Weihnachtsbäume schmücken“ mit.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wimmental freuten sich sehr auf das Schmücken. Dieses Vorhaben nahmen sie ernst und machten sich über den Schmuck schon vorab viele Gedanken. Es gab von der Seite der Kinder viele Vorschläge, jedoch nicht alle waren für winterliche Wetterverhältnisse geeignet. Nach mehrtätigen Überlegungen und dem demokratischen Auswahlprinzip stand die Entscheidung fest. Der Weihnachtsbaum in Weinsberg bekommt selbst genähte Stoffbäumchen. Gesagt- Getan! Die Erzieherinnen holten die Kindergartennähmaschine heraus und interessierte Näher/innen ratterten los. Die „Großen“ der Einrichtung hatten bereits Erfahrung mit einer Nähmaschine und konnten diese selbständig bedienen. Die „Kleineren“ waren jedoch noch ein wenig auf die Unterstützung einer Erzieherin angewiesen. Es gab ja schließlich einiges zu beachten. Stoff zuschneiden, nähen, vernähen oder an manchen Stellen rückwärts nähen, Bäumchen mit Watte füllen und wieder die Wendeöffnung zunähen. Das Interesse war riesengroß, die Konzentration der Kinder anhaltend. Es musste sogar eine Warteliste geführt werden.

Am 27.11.2024 war es nun soweit. Einige Kinder und zwei Erziehrinnen machten sich auf den Weg. Auch wenn Weinsberg nicht weit entfernt von Wimmental liegt, mussten zuerst verschiedene Verkehrsmittel (Bus und Bahn) in Anspruch genommen werden. Nach anschließendem Fußmarsch, gelangen alle zusammen zu dem „Wimmentaler“ Tannenbaum. Dieser befand sich am Aufgang zur Burg. Es dauerte nicht lange bis er bunt und gleichmäßig geschmückt die Kinder und Erzieherinnen zugleich erfreute.

Wir hoffen, dass manche Besucher/innen an unserem Tannenbaum stehen bleiben und sich auf baldige Weihnachten einstimmen lassen.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wimmental!