Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gottesdienst am 16.03.2025 um 10.30 Uhr in Ellhofen den interessierten Gemeindemitglidern vor.

 

Die Kirchengemeindemitglieder von St. Oswald Wimmental mit den Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld haben in den letzten Tagen bereits ihre Wahlunterlagen erhalten. Sie können Ihre Stimme als Briefwahl abgeben. Dafür muss der ausgefüllte Stimmzettel  in den gelben Stimmzettelumschlag eingelegt werden. Diesen dann bitte verschließen (zukleben) und zusammen mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein muss, in den weißen Wahlbriefumschlag einlegen. Auch den weißen Wahlbrief bitte zukleben und zur Post geben oder in den Briefkasten am Pfarramt in 74189 Wensberg-Wimmental, Grantschener Straße 20 rechtzeitig vor dem 30.03.2025 einwerfen.

Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr abgeben.

 

Coffee Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten am 4. April.

Zur Aktion »Coffee Stop« rufen die Firmanden von Weinsberg und Ellhofen im Rahmen Ihres Projektes „Solidarisch in der Einen Welt“ auf und beteiligen sich an der Aktion des kirchlichen Hilfswerk MISEREOR. Unterstützt werden sie dabei vom Weltladenteam.

Machen Sie sich an diesem Nachmittag auf den Weg ins Städtle, genießen Sie gegen eine Spende  ein Tässchen Kaffee oder Tee und etwas Gebäck und kommen mit unseren Jugendlichen ins Gespräch.  Begegnung zwischen den Generationen –  machen Sie es möglich und kommen für eine Weile in das Weltladen-Café. Nehmen auch Sie an dieser außergewöhnlichen Kaffeepause für den guten Zweck teil!

Wann? Am Freitag 4. April zwischen 14.00  und 18.00 Uhr

Wo? In und um den Weltladen herum, Seufferheldstr. 23, gegenüber der Städt. Musikschule, Weinsberg

 

Die Zukunft Syriens und die Lage der (christlichen) Minderheiten
Vortrag
Unseren Fokus richten wir an diesem Abend auf Syrien, die Urheimat der Aramäer und ein Kerngebiet des Urchristentums, heute ein multikulturelles Land mit einer Vielfalt von religiösen Minderheiten.Nach mehr als 10 Jahren Krieg erlebte Syrien zum Jahreswechsel im Dezember 2024 einen Machtwechsel durch die Gruppe Hayat Tahrir al Scham (HTS).Wie geht es politisch weiter?Werden die (christlichen) Minderheiten noch eine Zukunft haben?Nach einem tagespolitischen Statement von Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, wird Pfarrer Peter Fuchs den historischen Kontext beleuchten und von seinen Erfahrungen berichten, die er bei diversen Reisen und Begegnungen in Syrien und Nahost gesammelt hat.

Mi 12.03.2025, 19 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland
Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsleiter der Christian Solidarity International (CSI) – Deutschland
Eintritt frei | Kurs-Nr.: 25179
Eine Kooperation von keb Kath. Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn, Bundesverband der Aramäer Deutschland, CSI – Christian Solidarity International mit ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Heilbronn, Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim
Anmeldung bei der keb Heilbronn über www.keb-heilbronn.de, info@keb-heilbronn.de oder 07131-741 1101

 

Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gottesdienst am 16.03.2025 um 10.30 Uhr in Ellhofen den interessierten Gemeindemitglidern vor.

 

Die Kirchengemeindemitglieder von St. Oswald Wimmental mit den Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld haben in den letzten Tagen bereits ihre Wahlunterlagen erhalten. Sie können Ihre Stimme als Briefwahl abgeben. Dafür muss der ausgefüllte Stimmzettel  in den gelben Stimmzettelumschlag eingelegt werden. Diesen dann bitte verschließen (zukleben) und zusammen mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein muss, in den weißen Wahlbriefumschlag einlegen. Auch den weißen Wahlbrief bitte zukleben und zur Post geben oder in den Briefkasten am Pfarramt in 74189 Wensberg-Wimmental, Grantschener Straße 20 rechtzeitig vor dem 30.03.2025 einwerfen.

Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr abgeben.

 

Du gibst Halt

Woran können wir uns in unserer Zeit, in der so vieles unsicher ist, halten? Wer hält mich? Wer hält zu mir? Die Sonntagsevangelien der Fastenzeit sprechen uns neu zu, dass Gott zu uns hält, was auch immer geschieht, oder wie auch immer wir uns verhalten. Die Weggemeinschaft der Mitglaubenden stärkt uns in diesem Vertrauen.

Jugendliche Hände bilden ein Fastentuch

Ein Netz mit Händen aus Karton hängt zur Fastenzeit im Deutschordensmünster. Im Deutschordensmünster begleitet eine eigens entworfene Installation durch die Fastenzeit. Künstler Diethelm Wonner hat das Fastentuch entworfen und gemeinsam mit seiner Kunstklasse der Paul-Meyle-Schule gestaltet.

40 Tage, 40 Worte, 4 Minuten

Wir laden Sie ein, täglich 4 Minuten lang Worte des Halts und des Gehalten Seins aus der Heiligen Schrift zu betrachten.

So geht’s:

  • Einen stillen Ort suchen.
  • Das betreffende Wort einfach in den Seelengrund fallen lassen und dabei schauen, was geschieht.
  • Die Worte stammen aus den Evangelien des folgenden Sonntags.
  • Lesen Sie dann das Wort des Tages, lassen Sie es auf sich wirken und hören Sie in sich hinein, was aufsteigt. Wenn die Gedanken abschweifen, holen Sie sich geduldig wieder zurück, indem Sie das Wort wieder lesen oder sogar laut aussprechen.
  • Beenden Sie die Zeit mit einem kurzen eigenem Gebet.
  • Wenn Sie der biblische Kontext des Wortes interessiert, können Sie die angegebene Wochen-Bibel stelle in Ihrer eigenen Bibel aufschlagen.

Hier finden sie das Wort des Tages –>

Digitale Angebote

Facebook und Instagram der stadtkirche.heilbronn und auf der Facebook-Seite der Deutschordenspfarrei St. Peter und Paul (domheilbronn).

Kanal abonnieren und die Worte auf der Homepage des Dekanats nachlesen.

Fastenkärtchen

Wir bieten 2025 wieder gedruckte Kärtchen an. Für jede Woche erhalten Sie eine kleine Karte mit einem Impulssatz oder einer Impulsfrage und den Worten der Woche.

Die Kärtchen liegen ab Aschermittwoch in den teilnehmenden Gemeinden aus. Auch als Einzelperson können Sie bei uns die Kärtchen bestellen. Einzelne Restkärtchen sind verfügbar. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Sarah.Harst@drs.de.

Online-Austauschgruppe

Dekan Rossnagel und Dekanatsreferent Michael Dieterle bieten wieder freitags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr eine Online Austauschgruppe an.

Die Austauschgruppe startet am Freitag, den 7. März 2025, und endet am Freitag, den 11. April 2025.

Sie können an einzelnen Tagen oder an allen Terminen teilnehmen.

Über folgenden WebEx-Link können Sie am Austausch teilnehmen:

Über den Meeting-Link beitreten
https://drs.webex.com/drs/j.php?MTID=ma2baa0b80746915b19995a0fa5979495
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer: 2744 020 7876
Meeting Passwort: 40tage40worte

Gerne senden wir Ihnen den Link zur Teilnahme bei vorheriger Anmeldung unter Michael.Dieterle@drs.de mit einer Erinnerungsmail zu.

 

Endgültiger Wahlvorschlag zur KGR-Wahl am 30.03.2025

Name, Vorname Alter Beruf Anschrift
Ackermann, Thomas 51 Bankkaufmann Weinsberg-Wimmental
Ewerhart, Doris 52 Buchhalterin Ellhofen
Freyer, Harald 59 Beamter Ellhofen
Hinzmann, Björn 48 Steuerfachangestellter Weinsberg-Grantschen
Hüttinger, Guido 71 Postbediensteter Ellhofen
Keller, Mario 59 Dipl. Verwaltungswirt Lehrensteinsfeld
Labenski, Elisabeth 66 Sonderschullehrerin Weinsberg-Wimmental
Meyer, Philipp 29 Entwicklungsleiter Lehrensteinsfeld
Neumann, Janus 59 Prüfer Ellhofen
Stöckle, Ewald 61 Kaufmännischer Leiter Weinsberg-Wimmental

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum nächsten Kindergottesdienst in St. Maria Eberstadt am Sonntag, 02.02.2025 um 10.30 Uhr. Unser Thema wird Fasching sein, daher dürft ihr euch – wer mag- verkleiden und schminken. In lustiger Reimform werden wir dieses Mal singen, beten und die Geschichte vom kleinen Mönch hören, der am liebsten tanzte.

 

Orgelweihe am 9. Februar 2025 in St. Josef

 

Mit Spannung und Freude erwartet, wird nun wahr, was lange währt:

Die Renovierung der Kirche St. Josef und der Neubau unserer Orgel finden ihren Abschluss.

Dies ist ein wunderbarer Grund, zu feiern: Die neuen Möglichkeiten für Gottesdienstgestaltung und Kirchenmusik – aber auch die Gemeinschaft, die uns verbindet.

 

Den Gottesdienst zur Orgelweihe feiert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider am 9. Februar 2025 um 10.30 h gemeinsam mit Pfarrer Blazanovic und unserer Gemeinde in St. Josef. Musikalisch gestalten die Mitglieder des Coro Allegro unter der Leitung von Adrian Lewczuk sowie Kevin Obst an der Orgel diesen festlichen Gottesdienst. Sie dürfen sich also bereits beim ersten Erklingen der Orgel darauf freuen, die Kirchenmusik in voller Schönheit zu erleben. Anschließend lädt die Kirchengemeinde ein zum Gemeindefest rund um unser Gemeindezentrum. Mittagessen und Kaffeetrinken, Musik und Gespräch, Angebote des Kindergartens, der Ministrantinnen und Ministranten, der Frauenkirche und des Kirchengemeinderates gestalten diesen Tag.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an Fest und Gottesdienst in St. Josef!