Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Unsere Gemeinden leben von Menschen, wie Ihnen, die sich aktiv einbringen und Kirche lebendig werden lassen.
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Dabei sollen Anregungen, wünsche und Beschwerden aus der Kirchengemeinde berücksichtigt werden. Der Kirchengemeinderat ist die ortskirchliche Kirchensteuervertretung und verantwortet den Haushalt.
Der Pastoralrat
Die Katholikinnen und Katholiken mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind neben der Kirchengemeinde auch Mitglieder in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache (GKaM). Eine GKaM ist einer Kirchengemeinde zugeordnet (die sogenannte „Belegenheitsgemeinde“).
Am Tag der Kirchengemeinderatswahl werden in den GKaMs die Pastoralräte gewählt.
Erstmals finden die Wahl der Kirchengemeinderäte und die Wahl der Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für alle Gemeinden als Briefwahl statt. Die Wahlbriefumschläge gehen zusammen mit der Wahlbenachrichtigung rechtzeitig vorher an alle Wahlberechtigten.
Die Wahlbriefe mit Wahlschein und Stimmzettel müssen rechtzeitig vor dem 30. März 2025 per Postversand oder durch Briefeinwurf im jeweiligen Wahlbriefkasten abgegeben werden.
Mehr Infos zur Wahl auf: www.drs.de/wahl
Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde
– St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr
– St. Josef Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich im Pfarrbüro in Weinsberg von 10 – 12 Uhr
abgeben.
Vortragsabend 12.03.2025
Die Zukunft Syriens und die Lage der (christlichen) Minderheiten
Vortrag
Unseren Fokus richten wir an diesem Abend auf Syrien, die Urheimat der Aramäer und ein Kerngebiet des Urchristentums, heute ein multikulturelles Land mit einer Vielfalt von religiösen Minderheiten.Nach mehr als 10 Jahren Krieg erlebte Syrien zum Jahreswechsel im Dezember 2024 einen Machtwechsel durch die Gruppe Hayat Tahrir al Scham (HTS).Wie geht es politisch weiter?Werden die (christlichen) Minderheiten noch eine Zukunft haben?Nach einem tagespolitischen Statement von Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, wird Pfarrer Peter Fuchs den historischen Kontext beleuchten und von seinen Erfahrungen berichten, die er bei diversen Reisen und Begegnungen in Syrien und Nahost gesammelt hat.
Mi 12.03.2025, 19 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland
Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsleiter der Christian Solidarity International (CSI) – Deutschland
Eintritt frei | Kurs-Nr.: 25179
Eine Kooperation von keb Kath. Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn, Bundesverband der Aramäer Deutschland, CSI – Christian Solidarity International mit ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Heilbronn, Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim
Anmeldung bei der keb Heilbronn über www.keb-heilbronn.de, info@keb-heilbronn.de oder 07131-741 1101
KGR-Wahl 30.03.2025
Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gottesdienst am 16.03.2025 um 10.30 Uhr in Ellhofen den interessierten Gemeindemitglidern vor.
Die Kirchengemeindemitglieder von St. Oswald Wimmental mit den Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld haben in den letzten Tagen bereits ihre Wahlunterlagen erhalten. Sie können Ihre Stimme als Briefwahl abgeben. Dafür muss der ausgefüllte Stimmzettel in den gelben Stimmzettelumschlag eingelegt werden. Diesen dann bitte verschließen (zukleben) und zusammen mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein muss, in den weißen Wahlbriefumschlag einlegen. Auch den weißen Wahlbrief bitte zukleben und zur Post geben oder in den Briefkasten am Pfarramt in 74189 Wensberg-Wimmental, Grantschener Straße 20 rechtzeitig vor dem 30.03.2025 einwerfen.
Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr abgeben.
40 Tage, 40 Worte, 4 Minuten
Du gibst Halt
Woran können wir uns in unserer Zeit, in der so vieles unsicher ist, halten? Wer hält mich? Wer hält zu mir? Die Sonntagsevangelien der Fastenzeit sprechen uns neu zu, dass Gott zu uns hält, was auch immer geschieht, oder wie auch immer wir uns verhalten. Die Weggemeinschaft der Mitglaubenden stärkt uns in diesem Vertrauen.
Jugendliche Hände bilden ein Fastentuch
Ein Netz mit Händen aus Karton hängt zur Fastenzeit im Deutschordensmünster. Im Deutschordensmünster begleitet eine eigens entworfene Installation durch die Fastenzeit. Künstler Diethelm Wonner hat das Fastentuch entworfen und gemeinsam mit seiner Kunstklasse der Paul-Meyle-Schule gestaltet.
40 Tage, 40 Worte, 4 Minuten
Wir laden Sie ein, täglich 4 Minuten lang Worte des Halts und des Gehalten Seins aus der Heiligen Schrift zu betrachten.
So geht’s:
Hier finden sie das Wort des Tages –>
Digitale Angebote
Facebook und Instagram der stadtkirche.heilbronn und auf der Facebook-Seite der Deutschordenspfarrei St. Peter und Paul (domheilbronn).
Kanal abonnieren und die Worte auf der Homepage des Dekanats nachlesen.
Fastenkärtchen
Wir bieten 2025 wieder gedruckte Kärtchen an. Für jede Woche erhalten Sie eine kleine Karte mit einem Impulssatz oder einer Impulsfrage und den Worten der Woche.
Die Kärtchen liegen ab Aschermittwoch in den teilnehmenden Gemeinden aus. Auch als Einzelperson können Sie bei uns die Kärtchen bestellen. Einzelne Restkärtchen sind verfügbar. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Sarah.Harst@drs.de.
Online-Austauschgruppe
Dekan Rossnagel und Dekanatsreferent Michael Dieterle bieten wieder freitags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr eine Online Austauschgruppe an.
Die Austauschgruppe startet am Freitag, den 7. März 2025, und endet am Freitag, den 11. April 2025.
Sie können an einzelnen Tagen oder an allen Terminen teilnehmen.
Über folgenden WebEx-Link können Sie am Austausch teilnehmen:
Meeting Passwort: 40tage40worte
Gerne senden wir Ihnen den Link zur Teilnahme bei vorheriger Anmeldung unter Michael.Dieterle@drs.de mit einer Erinnerungsmail zu.
Wiedereröffnung der St. Josef Kirche mit Orgelweihe
Gruppe Frauenkirche Rückschau-Logo
Benefizkonzert 23.02.2025 St. Josef Weinsberg
Endgültiger Wahlvorschlag zur KGR-Wahl am 30. März 2025
Endgültiger Wahlvorschlag zur KGR-Wahl am 30.03.2025
Kindergottesdienst in Eberstadt 02.02.2025
Herzliche Einladung zum nächsten Kindergottesdienst in St. Maria Eberstadt am Sonntag, 02.02.2025 um 10.30 Uhr. Unser Thema wird Fasching sein, daher dürft ihr euch – wer mag- verkleiden und schminken. In lustiger Reimform werden wir dieses Mal singen, beten und die Geschichte vom kleinen Mönch hören, der am liebsten tanzte.
Orgelweihe St. Josef 09.02.2025
Orgelweihe am 9. Februar 2025 in St. Josef
Mit Spannung und Freude erwartet, wird nun wahr, was lange währt:
Die Renovierung der Kirche St. Josef und der Neubau unserer Orgel finden ihren Abschluss.
Dies ist ein wunderbarer Grund, zu feiern: Die neuen Möglichkeiten für Gottesdienstgestaltung und Kirchenmusik – aber auch die Gemeinschaft, die uns verbindet.
Den Gottesdienst zur Orgelweihe feiert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider am 9. Februar 2025 um 10.30 h gemeinsam mit Pfarrer Blazanovic und unserer Gemeinde in St. Josef. Musikalisch gestalten die Mitglieder des Coro Allegro unter der Leitung von Adrian Lewczuk sowie Kevin Obst an der Orgel diesen festlichen Gottesdienst. Sie dürfen sich also bereits beim ersten Erklingen der Orgel darauf freuen, die Kirchenmusik in voller Schönheit zu erleben. Anschließend lädt die Kirchengemeinde ein zum Gemeindefest rund um unser Gemeindezentrum. Mittagessen und Kaffeetrinken, Musik und Gespräch, Angebote des Kindergartens, der Ministrantinnen und Ministranten, der Frauenkirche und des Kirchengemeinderates gestalten diesen Tag.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an Fest und Gottesdienst in St. Josef!
Sternsingeraktion 2025 in St. Oswald
Viele Menschen in unserer Kirchengemeinde haben sich über den Besucher der Sternsinger rund um den Dreikönigstag sehr gefreut. Die Königinnen und Könige waren wieder mit großem Einsatz und viel Begeisterung unterwegs.
Kinderrechte standen im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 und die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche.
Diese wichtige Botschaft haben die Sternsinger ebenso unterstützt wie alle, die mitgeholfen, begleitet oder gespendet haben.
Die Sternsinger-Spenden in Höhe von 11.837,13 Euro konnten an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ überwiesen werden.
Ein ganz herzliches Vergelt´s Gott.
KGR-Wahl 30.03.2025
Jetzt Kirche mitgestalten!
Am 30. März 2025 stehen die Kirchengemeinderatswahlen an!
Unsere Gemeinden leben von Menschen, wie Ihnen, die sich aktiv einbringen und Kirche lebendig werden lassen.
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Dabei sollen Anregungen, wünsche und Beschwerden aus der Kirchengemeinde berücksichtigt werden. Der Kirchengemeinderat ist die ortskirchliche Kirchensteuervertretung und verantwortet den Haushalt.
Der Pastoralrat
Die Katholikinnen und Katholiken mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind neben der Kirchengemeinde auch Mitglieder in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache (GKaM). Eine GKaM ist einer Kirchengemeinde zugeordnet (die sogenannte „Belegenheitsgemeinde“).
Am Tag der Kirchengemeinderatswahl werden in den GKaMs die Pastoralräte gewählt.
Erstmals finden die Wahl der Kirchengemeinderäte und die Wahl der Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für alle Gemeinden als Briefwahl statt. Die Wahlbriefumschläge gehen zusammen mit der Wahlbenachrichtigung rechtzeitig vorher an alle Wahlberechtigten.
Die Wahlbriefe mit Wahlschein und Stimmzettel müssen rechtzeitig vor dem 30. März 2025 per Postversand oder durch Briefeinwurf im jeweiligen Wahlbriefkasten abgegeben werden.
Mehr Infos zur Wahl auf: www.drs.de/wahl
Auch wenn die Wahl eine allgemeine Briefwahl ist, können die Wahlberechtigten der Kirchengemeinde
– St. Oswald Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich in Ellhofen im Pfarrsaal von 8 – 12 Uhr
– St. Josef Ihre Stimme am 30. März 2025 auch persönlich im Pfarrbüro in Weinsberg von 10 – 12 Uhr
abgeben.