Am 22. März 2020 werden in unserer Seelsorgeeinheit die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer leiten und nach außen vertreten.
Mit der Wahl stärken die Christen die demokratische Verfasstheit der Katholischen Kirche und geben den Kandidat/innen den nötigen Rückhalt für ihre Arbeit.
Der Ablauf der Wahl ist ähnlich den Wahlen auf Bundes- oder Landesebene. Mit der Wahlbenachrichtigung erhielten Sie die Briefwahlunterlagen zugeschickt, da es eine allgemeine Briefwahl in der SE gibt. Die Stimmzettel können in Ruhe daheim
ausgefüllt und entweder im Briefkasten des Pfarramts eingeworfen oder an das Pfarramt gesendet werden. Oder der Stimmzettel wird im Wahllokal ausgefüllt und dort abgegeben. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben.
Die Ergebnisse der Wahl werden noch am Wahlabend bekannt gegeben.
Für unsere Seelsorgeeinheit wurden von den Wahlausschüssen folgende Wahlorte und Wahlzeiten festgelegt:
Eberstadt
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindesaal
Ellhofen
Wahltag: 21.03.2020
Wahlzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Wahlort: Pfarrgemeindesaal (neben der Heilig Kreuz Kirche), Südstraße 2
Grantschen
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindeverwaltungsstelle, Winzerstreaße 1
Lehrensteinsfeld
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Vorraum der St. Laurentius Kirche, Hölderlinstraße 28
Weinsberg
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Sitzungszimmer, Öhringer Straße 5
Wimmental
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8-12 Uhr
Wahlort: Pfarrbüro, Grantschener Straße 20
Kirchengemeinderatswahl in St. Josef
Für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 steht unser endgültiger Wahlvorschlag (nach § 5 der Wahlordnung) fest:
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Fricke, Regina* 1958 k.A. Bad Friedrichshall
Krauß, Britta 1969 KiTa-Leitung Walter-Koch-Str. 22, Weinsberg
Ladewig, Regina 1976 Lehrerin Im Wiesengrund 13, Eberstadt
Militzer, Doroteja 1977 Bankfachwirtin Freiligrathstr. 1, Weinsberg
Ostertag, Karin 1991 KiTa-Leitung Heilbronner Str. 39, Weinsberg
Ostertag-Weller, Gabriele 1965 Musikpädagogin Weidachstr. 44/1, Weinberg
Rampp, Rolf 1961 Konstrukteur Stadtseestr. 33, Weinsberg
Woywode, Hans-Georg 1944 Steuerbeamter a.D. Friedhofstr. 13/1, Weinsberg
*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde
_______________________________________________________________________________________
Endgültiger Wahlvorschlag für die KGR-Wahl am 21./22.03.2020
in St. Oswald Wimmental
Entsprechend der Wahlordnung nach §5 müssen wir den endgültigen Wahlvorschlag öffentlich bekannt geben.
Ein herzliches Dankeschön den Damen und Herren, die sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stellen.
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Ackermann, Thomas 1974 Bankkaufmann Sülzbacher Straße 12
Weinsberg-Wimmental
Ewerhart, Doris 1972 Bilanzbuchhalterin Dorfäckerstraße 15
Ellhofen
Freyer, Harald 1966 Beamter im Landesdienst Käppelesäcker 5
Ellhofen
Hüttinger, Guido 1953 Postbediensteter i.R. Dammbacherstraße 27
Ellhofen
Keller, Mario 1965 Dipl. Verwaltungswirt Sandbergstraße 20/1
Lehrensteinsfeld
Labenski, Elisabeth 1958 Sonderschullehrerin Am Freudenberg 25
Weinsberg-Wimmental
Neumann, Janus 1965 Prüfer Dorfäckerstraße 18/1
Ellhofen
Stöckle, Ewald 1963 Betriebswirt Drei Eichen 18/1
Ellhofen
Zirker, Konstanze 1947 Lehrerin i.R. Weidichstraße 14
Ellhofen
Osteraktion für die ganze Familie
Gemeindebrief
Liebe Gemeindemitglieder,
Die gegenwärtige Situation unserer Gesellschaft durch die Corona-Infektion bringt für viele von uns große Verunsicherung – und natürlich die Veränderung unserer jeweiligen Lebensumstände mit sich. Besuche können nicht stattfinden, Versammlungen und Gottesdienste müssen abgesagt werden, vielfach macht sich Einsamkeit breit.
Und trotzdem: Wir denken an Sie!
Im Gebet und in Gedanken wollen wir verbunden bleiben, auch und grade in Zeiten, in denen wir nicht zum Gottesdienst zusammenkommen dürfen. Das Vertrauen, dass Gott bei uns ist, alle Tage unseres Lebens bleibt die Frohe Botschaft des Glaubens, der uns als Christen verbindet.
Darum bleiben wir für telefonische Seelsorgegespräche nach wie vor für Sie da!
Sie erreichen Pfarrer Blazanovic unter der Nummer
07134/ 9117697
und Frau Meyer unter 07134/6326.
Bitte nutzen Sie unbedingt auch unsere Anrufbeanworterfunktion, damit wir Sie zurückrufen können, wenn Sie uns grade nicht erreicht haben.
Wenn Sie Hilfe für Besorgungen brauchen, die sich nicht über Familie und / oder Nachbarschaft abfangen lassen, melden Sie sich bitte ebenfalls bei uns, wir versuchen, hier mit einzuspringen. Unsere Pfarrbüros sind telefonisch weiter erreichbar:
St. Josef: 07134/2481
St. Oswald: 07134/ 3357
Behüte Sie Gott in dieser schweren Zeit!
Ergebnis der KGR-Wahl am 22.03.2020
3.2 Zusammenstellung der Stimmenergebnisse aus den Wahlräumen
Name, Vorname
3.2 Zusammenstellung der Stimmenergebnisse aus den Wahlräumen
Name, Vorname
Unsere Kirchen sind geöffnet
Unsere Kirchen sind für Ihr persönliches Gebet und Ihr Gespräch mit Gott geöffnet. Als Kirche wollen wir den Menschen gerade in dieser schweren Zeit nahe sein und sie begleiten.
Eberstadt, St. Maria jeden Sonntag, tagsüber
Ellhofen täglich am Nachmittag
Lehrensteinsfeld jeden Sonntag von 10 – 15 Uhr
Weinsberg, St. Josef jeden Tag, tagsüber
Wimmental jeden Tag, tagsüber
Hausgebet:
Da wir keine Gottesdienste feiern dürfen, laden wir Sie ein zum Hausgebet anhand der Texte, die das katholische Dekanat Heilbronn zur Verfügung stellt. Die Texte liegen für Sie in der Kirche bereit.
Hilfsangebote:
Über unser Pfarrbüro bieten wir Ihnen Hilfe an. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email, wenn Sie Hilfe benötigen.
KGR-Wahl am 22.03.2020 ausschließlich als Briefwahl
Am 22. März 2020 werden in unserer Seelsorgeeinheit die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer leiten und nach außen vertreten.
Mit der Wahl stärken die Christen die demokratische Verfasstheit der Katholischen Kirche und geben den Kandidat/innen den nötigen Rückhalt für ihre Arbeit.
Der Ablauf der Wahl ist ähnlich den Wahlen auf Bundes- oder Landesebene. Mit der Wahlbenachrichtigung erhielten Sie die Briefwahlunterlagen zugeschickt, da es eine allgemeine Briefwahl in der SE gibt. Die Stimmzettel können in Ruhe daheim
ausgefüllt und entweder im Briefkasten des Pfarramts eingeworfen oder an das Pfarramt gesendet werden.
Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben.
Die Kirchengemeinderatswahl findet am 22. März 2020 statt, allerdings ausschließlich als Briefwahl. Die Wahllokale bleiben geschlossen. In Gemeinden mit allgemeiner Briefwahl haben die Wähler die Briefwahlunterlagen bereits erhalten. Abgabefrist für Wahlbriefe ist Sonntag, 22. März, 16 Uhr im Einwurfbriefkasten des jeweiligen Pfarramts.
Kirchengemeinderatswahl in St. Josef
Für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 steht unser endgültiger Wahlvorschlag (nach § 5 der Wahlordnung) fest:
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Fricke, Regina* 1958 k.A. Bad Friedrichshall
Krauß, Britta 1969 KiTa-Leitung Walter-Koch-Str. 22, Weinsberg
Ladewig, Regina 1976 Lehrerin Im Wiesengrund 13, Eberstadt
Militzer, Doroteja 1977 Bankfachwirtin Freiligrathstr. 1, Weinsberg
Ostertag, Karin 1991 KiTa-Leitung Heilbronner Str. 39, Weinsberg
Ostertag-Weller, Gabriele 1965 Musikpädagogin Weidachstr. 44/1, Weinberg
Rampp, Rolf 1961 Konstrukteur Stadtseestr. 33, Weinsberg
Woywode, Hans-Georg 1944 Steuerbeamter a.D. Friedhofstr. 13/1, Weinsberg
*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde
_______________________________________________________________________________________
Endgültiger Wahlvorschlag für die KGR-Wahl am 21./22.03.2020
in St. Oswald Wimmental
Entsprechend der Wahlordnung nach §5 müssen wir den endgültigen Wahlvorschlag öffentlich bekannt geben.
Ein herzliches Dankeschön den Damen und Herren, die sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stellen.
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Ackermann, Thomas 1974 Bankkaufmann Sülzbacher Straße 12
Weinsberg-Wimmental
Ewerhart, Doris 1972 Bilanzbuchhalterin Dorfäckerstraße 15
Ellhofen
Freyer, Harald 1966 Beamter im Landesdienst Käppelesäcker 5
Ellhofen
Hüttinger, Guido 1953 Postbediensteter i.R. Dammbacherstraße 27
Ellhofen
Keller, Mario 1965 Dipl. Verwaltungswirt Sandbergstraße 20/1
Lehrensteinsfeld
Labenski, Elisabeth 1958 Sonderschullehrerin Am Freudenberg 25
Weinsberg-Wimmental
Neumann, Janus 1965 Prüfer Dorfäckerstraße 18/1
Ellhofen
Stöckle, Ewald 1963 Betriebswirt Drei Eichen 18/1
Ellhofen
Zirker, Konstanze 1947 Lehrerin i.R. Weidichstraße 14
Ellhofen
KGR-Wahl am 22.03.2020
Am 22. März 2020 werden in unserer Seelsorgeeinheit die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer leiten und nach außen vertreten.
Mit der Wahl stärken die Christen die demokratische Verfasstheit der Katholischen Kirche und geben den Kandidat/innen den nötigen Rückhalt für ihre Arbeit.
Der Ablauf der Wahl ist ähnlich den Wahlen auf Bundes- oder Landesebene. Mit der Wahlbenachrichtigung erhielten Sie die Briefwahlunterlagen zugeschickt, da es eine allgemeine Briefwahl in der SE gibt. Die Stimmzettel können in Ruhe daheim
ausgefüllt und entweder im Briefkasten des Pfarramts eingeworfen oder an das Pfarramt gesendet werden. Oder der Stimmzettel wird im Wahllokal ausgefüllt und dort abgegeben. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben.
Die Ergebnisse der Wahl werden noch am Wahlabend bekannt gegeben.
Für unsere Seelsorgeeinheit wurden von den Wahlausschüssen folgende Wahlorte und Wahlzeiten festgelegt:
Eberstadt
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindesaal
Ellhofen
Wahltag: 21.03.2020
Wahlzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Wahlort: Pfarrgemeindesaal (neben der Heilig Kreuz Kirche), Südstraße 2
Grantschen
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindeverwaltungsstelle, Winzerstreaße 1
Lehrensteinsfeld
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Vorraum der St. Laurentius Kirche, Hölderlinstraße 28
Weinsberg
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Sitzungszimmer, Öhringer Straße 5
Wimmental
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8-12 Uhr
Wahlort: Pfarrbüro, Grantschener Straße 20
Kirchengemeinderatswahl in St. Josef
Für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 steht unser endgültiger Wahlvorschlag (nach § 5 der Wahlordnung) fest:
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Fricke, Regina* 1958 k.A. Bad Friedrichshall
Krauß, Britta 1969 KiTa-Leitung Walter-Koch-Str. 22, Weinsberg
Ladewig, Regina 1976 Lehrerin Im Wiesengrund 13, Eberstadt
Militzer, Doroteja 1977 Bankfachwirtin Freiligrathstr. 1, Weinsberg
Ostertag, Karin 1991 KiTa-Leitung Heilbronner Str. 39, Weinsberg
Ostertag-Weller, Gabriele 1965 Musikpädagogin Weidachstr. 44/1, Weinberg
Rampp, Rolf 1961 Konstrukteur Stadtseestr. 33, Weinsberg
Woywode, Hans-Georg 1944 Steuerbeamter a.D. Friedhofstr. 13/1, Weinsberg
*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde
_______________________________________________________________________________________
Endgültiger Wahlvorschlag für die KGR-Wahl am 21./22.03.2020
in St. Oswald Wimmental
Entsprechend der Wahlordnung nach §5 müssen wir den endgültigen Wahlvorschlag öffentlich bekannt geben.
Ein herzliches Dankeschön den Damen und Herren, die sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stellen.
Name, Vorname Geb.jahr Beruf Anschrift
Ackermann, Thomas 1974 Bankkaufmann Sülzbacher Straße 12
Weinsberg-Wimmental
Ewerhart, Doris 1972 Bilanzbuchhalterin Dorfäckerstraße 15
Ellhofen
Freyer, Harald 1966 Beamter im Landesdienst Käppelesäcker 5
Ellhofen
Hüttinger, Guido 1953 Postbediensteter i.R. Dammbacherstraße 27
Ellhofen
Keller, Mario 1965 Dipl. Verwaltungswirt Sandbergstraße 20/1
Lehrensteinsfeld
Labenski, Elisabeth 1958 Sonderschullehrerin Am Freudenberg 25
Weinsberg-Wimmental
Neumann, Janus 1965 Prüfer Dorfäckerstraße 18/1
Ellhofen
Stöckle, Ewald 1963 Betriebswirt Drei Eichen 18/1
Ellhofen
Zirker, Konstanze 1947 Lehrerin i.R. Weidichstraße 14
Ellhofen
Weltgebetstag 6. März 2020
Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene! Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen.
Die Frauen aus Simbabwe haben sich für folgendes Thema entschieden „ Steh auf und geh!“
Weltgebetstag in Lehrensteinsfeld
Am 14. Februar findet die Vorbereitung für den Weltgebetstag um 19:30 Uhr im Nebenraum der Katholischen Kirche in Lehrensteinsfeld statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Am Freitag, 06. März 2020 laden wir herzlich zum Weltgebetstag um 19:30 Uhr in die Katholische Kirche nach Lehrensteinsfeld ein.
Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen.
Weltgebetstag in Wimmental
Am 27. Februar um 18 Uhr findet die Vorbereitung für den Weltgebetstag in der St. Oswald Kirche in Wimmental statt.
Am Freitag, 06. März 2020 laden wir herzlich zum Weltgebetstag um 19:00 Uhr in die St. Oswald Kirche nach Wimmental ein. Wir feiern den Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit mit Grantschen und Sülzbach. Anschließend an den Gottesdienst wollen wir in gemütlicher Runde bei Gebäck und Tee den Abend im Jugendraum beim Pfarrhaus in Wimmental ausklingen lassen.
KGR-Wahl am 22.03.2020
„Wie sieht’s aus?“ – das ist das Motto für die kommende Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und somit auch in unserer Seelsorgeeinheit.
„Wie sieht’s aus?“ – das fragt man einen Freund, wenn man sich nach langer Zeit wiedersieht. Das fragt man ein Kind, wenn es nach der Schule nach Hause kommt. Das fragt man einen Kollegen zur Begrüßung. Nicht immer erwartet man eine detaillierte Antwort. Eher will man seine Anteilnahme bezeugen: Ich interessiere mich für dich. Ich nehme an deinem Alltag teil.
Haben Sie Lust, zusammen mit dem Kirchengemeinderat nach vorne zu schauen und die Zukunft der Kirche vor Ort in den Blick zu nehmen? Jedes gewählte Kirchengemeinderatsmitglied hat Sitz und Stimme. Es wird nicht nur geredet, es wird auch entschieden. Es braucht daher die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Der Kirchengemeinderat lebt von vielen verschiedenen Charismen, die Menschen mitbringen und entfalten.
Bitte überlegen Sie sich, ob die Mitarbeit in unserem Kirchengemeinderat eine Aufgabe für Sie sein könnte, der Sie einen Teil Ihrer Zeit, Ihrer Kraft, Ihrer Erfahrung und Ihres Engagements widmen könnten. Sie sind sehr wichtig für unsere Kirchengemeinde. Danke!
Bis zum 02.02.2020 ist es allen Wahlberechtigen möglich, Wahlvorschläge über mögliche Kirchengemeinderatskandidaten einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Gerne können Sie sich bei einem unserer gewählten Kirchengemeinderatsmitglieder informieren oder unter www.wiesiehtsaus.de
Für unsere Seelsorgeeinheit wurden von den Wahlausschüssen für die jeweiligen Ortschaften folgende Wahlorte und Wahlzeiten festgelegt:
Eberstadt
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindesaal,
_______________________________________
Ellhofen
Wahltag: 21.03.2020
Wahlzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Wahlort: Pfarrgemeindesaal (neben der Heilig Kreuz Kirche), Südstraße 2
________________________________________
Grantschen
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Gemeindeverwaltungsstelle, Winzerstreaße 1
________________________________________
Lehrensteinsfeld
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Vorraum der St. Laurentius Kirche, Hölderlinstraße 28
___________________________________
Weinsberg
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8:30 bis 12:00 Uhr
Wahlort: Sitzungszimmer, Öhringer Straße 5
________________________________________
Wimmental
Wahltag: 22.03.2020
Wahlzeit: 8-12 Uhr
Wahlort: Pfarrbüro, Grantschener Straße 20
Taizé-Andacht in Wimmental 09.02.2020
Am 09.02.2020 findet im Jugendraum in Wimmental um 18:00 Uhr wieder ein Abendgebet nach Taizé statt. Von der ökumenischen Bruderschaft (Communauté) in Taizé in Burgund gehen seit den 60iger Jahren viele geistliche Impulse in die ganze Welt aus. Jährlich pilgern mehrere zehntausend Jugendliche dorthin und nehmen die Erfahrung von Beten und Singen, Meditieren und Stille in ihre Heimat mit. Die Lieder aus Taizé, kurze meditative Gesänge in verschiedenen Sprachen, werden in vielen Kirchen und Ländern gesungen.
Die Teilnehmenden sitzen im Halbkreis. Am Anfang erklingt Musik aus Taizé; es folgt ein Psalmgebet, eine kurze Bibellesung und eine Zeit der Stille. Danach werden Fürbitten gesprochen. Dazwischen werden immer wieder Lieder aus Taizé gesungen.
Alle, die Stille und Besinnung suchen, Freude und Kraft gewinnen wollen, sind willkommen.
Sternsingeraktion
Sternsingeraktion 2020 in St. Oswald
Am Beginn des neuen Jahres zogen mehr als 80 Kinder und Jugendliche aus Ellhofen, Grantschen, Lehrensteinsfeld und Wimmental durch die Straßen. Sie brachten als Botschafter den Segen für das neue Jahr. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.
Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unserer Kirchengemeinde und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Ohne viele Engagierte wäre die Sternsingeraktion nicht möglich gewesen.
Herzlichen Dank Euch Kindern und Jugendlichen für Euren Einsatz. Herzlichen Dank allen Verantwortlichen Frau Blum, Frau Ewerhart, Frau Friedrich, Cosima Grandi, Herr Heck, Frau und Herr Hinzmann, Frau Hirth, Frau Wächtersbach und Mitwirkenden für Vorbereitung, Organisation, Besorgungen, für Begleitung und Verpflegung der Sternsinger und vieles mehr. Danke allen Unterstützern.
Danke Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, dass Sie unseren Sternsingern die Türen geöffnet und sie freundlich aufgenommen haben. Herzlichen Dank für Ihre Spenden in Höhe von insgesamt 12.006,95 €, durch die das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) über 1.800 Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern fördern können.
(Foto: Rainer Kopf, Ellhofen)
Sternsinger-Aktion 2020 in St. Josef
Von Samstag, dem 4. Januar, bis Montag, dem 6. Januar, waren in Weinsberg, Gellmersbach und Eberstadt die Sternsinger unterwegs. Es haben sich wieder sehr viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene dafür eingesetzt, dass Kinder im Libanon und weltweit unterstützt werden.
Die diesjährige Aktion hat in St. Josef und St. Maria insgesamt 11.800 Euro eingebracht. Alleine in Eberstadt hat eine einzige Gruppe mehr als sagenhafte 1000 Euro an Spenden erhalten.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die die Kinder und Jugendlichen sehr freundlich empfangen haben.
Wir möchten uns auch ganz besonders herzlich bei allen bedanken, die bei der Sternsingeraktion so unermüdlich im Einsatz waren.
Wir danken vor allem dem Organisationsteam Brigitte und Karin Ostertag in Weinsberg und der Organisatorin Regina Ladewig in Eberstadt, die immer wieder unendlich viel Hingabe, Engagement und Zeit dafür aufbringen, dass die Sternsingeraktion bei uns so erfolgreich ist.