St. Oswald
Pfarramt St. Oswald
Grantschener Straße 20
74189 Weinsberg-Wimmental
Telefon: 07134 / 33 57
Fax: 07134 / 13 84 680
E-Mail:
StOswald.Wimmental@drs.de
St. Josef
Pfarramt St. Josef
Öhringer Straße 5
74189 Weinsberg
Telefon: 07134 / 24 81
Fax: 07134 / 90 27 19
E-Mail:
StJosef.Weinsberg@drs.de
Fronleichnam 2023
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi
Wir verehren Christus in den Gaben von
Brot und Wein.
Im Brot gibt er uns Kraft.
Im Wein schenkt er uns Freude.
Wir feiern
die Heilige Messe
am Donnerstag, den 08.06.23 um 9.30 Uhr in Wimmental.
Anschließend Prozession unter Mitwirkung des Musikvereins Sülzbach.
Danach findet im Pfarrhof unser Gemeindefest statt.
Osterkerzen 2023
Bettina Ackermann aus Wimmental, Doris Ewerhart aus Ellhofen, Zoe Scholze und Jana Wörner aus Lehrensteinsfeld haben wieder sehr viel Geschick und Ideenreichtum beim Verzieren unserer diesjährigen Osterkerzen bewiesen. Jede Kerze ist ein Unikat und wurde mit ganz viel Liebe zum Detail gefertigt und von Hand verziert.
Die Motive der Kerzen ändern sich jedes Jahr. Alle drei haben Freude daran, etwas Passendes zu entwerfen und die filigranen Muster auf die Wachsplatten und dann auf die Kerzen zu übertragen.
Klangschalenmeditation am 05. Mai
Herzliche Einladung vom Benedictushaus e.V. zur „Vaterunser Klangschalenmeditation“ am 5. Mai um 18 Uhr im Pfarrsaal in Ellhofen. Die Meditation findet im Sitzen und/oder im Liegen statt. Bitte Matte, Decke, kleines Kissen mitbringen. Anmeldungen bitte bei Frau Blum telefonisch 07134/10531 oder per E-Mail an RuthMaria@benedictushaus.de. Wir bitten um eine Spende die wir weiterleiten an den Verein „Neurochirurgische Hilfe Indien e.V.“ https://www.neuro-hilfe-indien.de / Flyer liegen aus.
Patrozinium St. Josef
Voller Kirchensaal beim Patrozinium am 19. März 2023
Viele Gläubige unserer Kirchengemeinde füllten den Gemeindesaal zur Eucharistiefeier aus Anlass des Namensfestes unseres Schutzpatrons, des heiligen Josef. Ein Gottesdienst in besonderem Rahmen durch die musikalische Begleitung der Stadtkapelle Weinsberg. Ein Gottesdienst mit einem weiteren Höhepunkt, der feierlichen Einführung zwei neuer Ministranten. In Gemeinschaft versehen nun 9 Kinder/Jugendliche den Ehrendienst zu unseren Gottesdiensten.
Im Anschluss folgten alle gerne der Einladung zu Gesprächen beim Hefezopf und Kaffee. Einige nutzten auch die Gelegenheit einer Führung/Besichtigung der aktuellen Baustelle unserer Kirche. Vieles ist in Bewegung und immer noch steht das sportliche Ziel, ab Ostern 2024 feierlich mit neuer Orgel wieder Gottesdienste in der Kirche feiern zu können.
Mittwochmorgen-Gesprächskreis
Angebote unserer Kirchengemeinde: Der Mittwochmorgen-Gesprächskreis
Immer an jedem 3. Mittwoch im Monat wird im Anschluss an die Eucharistiefeier um 9 Uhr in Weinsberg eingeladen, sich mit einem Thema zu befassen, das mit Glauben & Leben zu tun hat.
Unsere Gemeindereferentin, Frau Marianne Meyer, bereitet dazu jeweils ein spezielles Thema inhaltlich auf und sorgt bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen für eine angenehme Begegnungsatmosphäre. Aktuell bilden 12 bis 15 Personen aus unserer Gemeinde den Zuhörerkreis, der auch in Nicht-Corona-Zeiten gerne einen Jahresausflug zu einer bekannten Stadt oder Kulturstätte unternimmt.
Thema aktuell im März waren Begebenheiten und Charakterskizzen der „Lady Churchill“ und ihr Wirken an der Seite des weltberühmten englischen Politikers. Typisch für gehobene Gesellschaft zeichnet sich ein Familienbild, bei dem der klassische Haushalt, Kinder und Familie eher distanziert und durch „Dienstboten“ organisiert scheinen, während die eigene Verwirklichung auf gesellschaftliche Geltung betont wird. Alles im direktem Bezug zur politischen Rolle und Aufgabe des Ehemanns, dessen Lücken eine kluge Ehefrau mit Geschick und Einfluss zu schließen weiß.
Das nächste Thema am 19. April 2023 wird sich mit „Randgruppen“ des Judentums beschäftigen und diese näher bringen.
Wir freuen uns auf neue Gesichter und laden Sie herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dämmerschoppen am 17.03.2023
35 Gäste genießen den Dämmerschoppen beim heiligen Josef am 17. März 2023
Entspannt beim Saftschorle oder Viertele und herzhaften Häppchen aus der Backstube unserer Gemeindereferentin Frau Meyer fand man Zeit für Gespräche und Kurzweil. Dabei waren Liedtexte von Reinhard May, kleine Alltagsanekdoten und der heilige Josef persönlich als fleißiger Handwerker unserer Kirchengemeinde anwesend. Über die Stimme von Frau Meyer berichtete er von seinen Problemchen mit seinem neuen Handy, das angeblich alles kann… ha! Mit einem gemeinsamen Lied ging die Runde ins Wochenende in heiterer Stimmung und dem Willen, gerne wiederzukommen, wenn es wieder heißt:
„Dämmerschoppen beim heiligen Josef“
Ostergarten Obersulm
Das wunderbare Glaubenserlebnis kommt wieder, melden auch Sie sich zu einer Führung „Ostern mit allen Sinnen erleben“ an. Erleben Sie die Geschichte des Jesus von Nazareth hautnah im Ostergarten. Der Durchgang ist nur im Rahmen einer Führung möglich, Dauer ca. 1 Stunde. Die Gruppengröße beschränkt sich auf 15 Personen. Anmeldungen auf der Homepage www.ostergarten-obersulm.de unter „Reservierung“, per Mail: info@ostergarten-obersulm.de, telefonisch bei Heidi Hartmann 0157/53887149 oder im Pfarrbüro. Kosten: 4,50 €/Erwachsene, 2 €/Kinder, 9 €/Familien.
Wortgottesdienst
40-Tage-40-Worte
Unter dem Leitgedanken „Hoffen wider alle Hoffnung“ gibt es in diesem Jahr wieder die Fastenaktion 40 Tage – 40 Worte.
Die STADTKIRCHE HEILBRONN lädt Sie diesmal online ein, sich jeden Tag 4 Minuten zu
nehmen, um sich ins Hoffen einzuüben.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.
Im Januar