Einladung zur Taize-Andacht
am Samstag, 26. November 2022, 18.00 Uhr, St. Maria Eberstadt
Die Gruppe FrauenKirche St. Josef Weinsberg lädt herzlich ein zur diesjährigen Taizé-Andacht zum ersten Advent in St. Maria Eberstadt.
Im stimmungsvollen Kerzenschein möchten wir uns mit ansprechenden Texten und gemeinsamen Gesängen aus Taize auf die Adventszeit einstimmen.
Es besteht Mitfahrgelegenheit ab St. Josef Weinsberg.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (07134 2481 – StJosef.Weinsberg@drs.de), wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchten
Im Anschluss an die Andacht verkauft die Gruppe FrauenKirche St. Josef Weinsberg Weihnachtsgebäck zugunsten der neuen Orgel in St. Josef Weinsberg.
Wir freuen uns sehr auf Dein/Euer Kommen
Ihre/Eure FrauenKirche St. Josef Weinsberg
Sternsingeraktion in Grantschen und Wimmental
Am Dreikönigstag machte sich in Wimmental eine bunte Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf den Weg, um mit ihrem Besuch auf die Situation von Kindern in Indonesien aufmerksam zu machen. Ihr Einsatz und Durchhaltevermögen stand wahrlich unter einem guten Stern. 1641,86 € konnten Sie abends erschöpft aber glücklich zählen. Ein tolles Ergebnis!
Vielen Dank an Euch und allen Spendern. Ihr Alle helft mit, die Welt ein bisschen besser zu machen.
In Grantschen war ein echtes Dream – Team als Sternsingergruppe unterwegs. Familie Hinzmann zog durch das Ort und verteilte an alle angemeldeten Häuser den Segen C + M + B – Christus segne dieses Haus.
So kamen am Ende des Tages durch die grosszügigen Spenden der Grantschener Bewohner 684 € für die Sternsingeraktion 2023 zusammen.
Vergelt`s Gott.
Sternsingeraktion in Ellhofen
Kinder stärken- Kinder schützen in Indonesien und Weltweit
Unter diesem Motto machten sich in Ellhofen dieses Jahr wieder eine grosse Zahl von begeisterten Kindern als Sternsinger auf den Weg. Beflügelt von dem Gedanken durch ihr Tun anderen Kindern zu helfen, sammelten Sie 5.909,45 € für die Sternsingeraktion.
Ein spitzen Ergebnis! Herzlichen Dank euch allen dafür.
Ein aufrichtiges „Vergelt`s Gott „an alle Spenderinnen und Spender.
Ein grosser Dank an die Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement diese Aktion vorbereiten, begleiten und diese Heerscharen betreuen
Bild: Herr Kopf
Nikolaustag im Wimmentaler Kindergarten
So feierten die Kinder des Kindergartens Wimmental den Nikolaustag
Die Kinder suchten den Bischof Nikolaus und fanden ihn schnarchend in der Kapelle.
Vergeblich warteten die Kinder am Nikolaustag auf den Nikolaus im Kindergarten. Er ließ jedoch auf sich warten. Ein Brief, den der Postbote brachte, teilte den Kindern mit, dass er nicht in den Kindergarten kommen kann.
Also trafen die 2-6 jährigen die Entscheidung und machten sich auf den Weg um ihn zu suchen. Sie fanden den Bischof Nikolaus schließlich in der Wimmentaler Kapelle. Laut schnarchend ruhte er sich dort aus. Nach lauten Rufen der Kinder bescherte dieser sie mit prall gefüllten Socken. Als Dankeschön erhielt der Bischof zwei fröhlich gesungene Lieder und ein Fingerspiel. Aufgeregt und total glücklich lief die Kinderschar wieder in die Ortschaft hinunter und sprach noch lange über dieses Ereignis miteinander. An dieser Stelle dankt das Kindergartenteam Herrn David Susset für den engagierten Einsatz und seine Zeit.
Arme-Leute-Krippe von Sieger Köder
Arme-Leute-Krippe von Sieger Köder in der Kapelle der Kath. Fachschulen Sankt Martin
Zum 50. Jubiläum der Fachschulen Sankt Martin ist ab Freitag, 25.11.2022 bis Freitag, 03.02.2023 die berühmte Arme-Leute-Krippe des Maler- und Künstlerpfarrers Sieger Köder (+ 2015) in der Kapelle der Fachschulen aufgestellt und montags-freitags von 8.30 – 16.30 Uhr für die Öffentlichkeit ohne Voranmeldung kostenlos zugänglich. Weitere Öffnungszeiten am Abend oder am Wochenende sowie Sonderführungen sind nach vorheriger Anmeldung in der Fachschule (Tel. 07132-999570 bzw. E-Mail: fs-neckarsulm@schulenfuersozialeberufe.de) möglich.
Die „Arme-Leute-Krippe“ lässt die Geburt Jesu in einem anderen Licht erscheinen. Sie unterscheidet sich auffällig von herkömmlichen Krippen, weil ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, die ärmlichen Umstände der Geburt Christi ästhetisch darzustellen. Jesu Geburt wird in einem armseligen Stall gezeigt, umgeben von armen Leuten. Alles Verzierende, Verschnörkelte und Ausgefallene fällt weg, zurück bleiben nur die kargen, unbemalten bis zu 1 m großen Figuren aus Zeitungspapier und Pappmaché. Die Krippe richtet sich mit einer deutlichen Botschaft des Weihnachtsgeschehens an ihre Betrachter: Gott ist für jeden Menschen auf die Welt gekommen, besonders auch für die „ganz unten“, für die Armen und Benachteiligten, deren Leben und Verhältnisse er von Anfang an geteilt hat.
Die feierliche Eröffnung der Krippe, zu der alle herzlich eingeladen sind, ist am Freitag, 25.11.2022 um 16 Uhr in der Kapelle der Fachschulen St. Martin (im 2. Stockwerk).
In der Advents- und Weihnachtszeit 2021/22 war die Arme-Leute-Krippe in der alten St. Laurentiuskirche in Schramberg-Sulgen aufgestellt. Foto: Lorenz Roming
Biblische Weinprobe am 25.11.2022
Christkönigssonntag 19.11.2022
Einladung zum Jugendgottesdienst am Vorabend zum Christkönigssonntag
Samstag, 19.11.2022 um 18:30 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche in Ellhofen
Die Firmanden aus Ellhofen, Grantschen, Lehrensteinsfeld und Wimmental werden den Gottesdienst mitgestalten
Taizeandacht 26.11.2022
Einladung zur Taize-Andacht
am Samstag, 26. November 2022, 18.00 Uhr, St. Maria Eberstadt
Die Gruppe FrauenKirche St. Josef Weinsberg lädt herzlich ein zur diesjährigen Taizé-Andacht zum ersten Advent in St. Maria Eberstadt.
Im stimmungsvollen Kerzenschein möchten wir uns mit ansprechenden Texten und gemeinsamen Gesängen aus Taize auf die Adventszeit einstimmen.
Es besteht Mitfahrgelegenheit ab St. Josef Weinsberg.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (07134 2481 – StJosef.Weinsberg@drs.de), wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchten
Im Anschluss an die Andacht verkauft die Gruppe FrauenKirche St. Josef Weinsberg Weihnachtsgebäck zugunsten der neuen Orgel in St. Josef Weinsberg.
Wir freuen uns sehr auf Dein/Euer Kommen
Ihre/Eure FrauenKirche St. Josef Weinsberg
Weinlese Kindergarten Wimmental
Weinlese des Kindergartens Wimmental bei Familie Grandi
Auch in diesem Jahr waren die Kinder des katholischen Kindergartens Wimmental eingeladen, Familie Markus und Anja Grandi bei der Weinlese zu helfen. Am Donnerstag, den 29. September, war es so weit. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, wetterfester Kleidung und Kinderscheren marschierten die Kinder mit ihren Erzieherinnen zum Weinberg der Familie Grandi am Herrenberg. Schon als die Kinder von weitem den Traktor am Wegrand stehen sahen, waren sie nicht mehr zu halten und stürmten voran. Herr und Frau Grandi begrüßten uns herzlich. Herr Grandi erklärte, wie die Ernte der Trauben vor sich geht, wir bekamen Eimer und los ging es. Fleißig wurden Trauben geschnitten und auch genascht. Beim Tragen und Ausleeren der Butte merkte so manches Kind, wie anstrengend Weinlese sein kann. Natürlich wird man bei der Arbeit an der frischen Luft schnell hungrig. Aber Herr und Frau Grandi hatten vorgesorgt. Am Rande des Weinbergs brannte ein kleines Feuer, Herr Grandi spitzte Weinruten an und Frau Grandi steckte darauf jeweils ein Würstchen. Nun durften die Kinder ihre Wurst über der glühenden Asche selbst grillen. Das erforderte ein wenig Geduld, aber schließlich saßen alle am Tisch, tranken Traubensaft und verzehrten glücklich Wurst und Brötchen. Zum krönenden Abschluss durften sich danach alle in den Vesperwagen setzen und Herr Grandi fuhr die fröhlich jauchzende Bande mit dem Traktor zurück in den Kindergarten. Dort bekam jede und jeder noch einen Trauben mit nach Hause, damit auch die Eltern die köstlichen Wimmentaler Trauben probieren konnten. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens danken Familie Grandi sehr herzlich für die schöne, ereignisreiche und lehrreiche Zeit in ihrem Weinberg.
Klangschalenmeditation am 7. Oktober
Klangschalenmeditation mit dem Benedictushaus e.V. am Freitag, 07. Oktober 2022
im Pfarrsaal in Ellhofen. Die Meditation findet im Sitzen und im Liegen statt. Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitten wir um Voranmeldung per E-Mail: regina@benedictushaus.de oder ruthmaria@benedictushaus.de oder telefonisch unter 07134-13182.
Die Veranstaltung findet entsprechend der geltenden Corona Hygienevorschriften statt.
Foto: epd bild
Gemeindefest von St. Josef
Rege Teilnahme am Gemeindefest von St. Josef
In einer gut gefüllten Kirche zelebrierten Pfarrer Blazanovic und Gemeinedereferentin Marianne Meyer einen feierlichen Abschlussgottesdienst vor Beginn der Baumaßnahmen. Musikalisch umrahmt vom Coro Allegro stand die Kirche als Fundament im Mittelpunkt: die Kirche als Grundlage unserer Glaubensgemeinschaft und die Kirche als Gotteshaus im Namen Christi. Und mittendrin wir als Kirche, die wir als Gemeinschaft Kirche im zeitlichen Umfeld gestalten und entwickeln. „Schauen Sie sich noch einmal um in Ihrer St. Josefs Kirche, die nunmehr 70 Jahre unser Zentrum gebildet hat“, so der Appell von Marianne Meyer, „bevor wir jetzt feierlich in das Gemeindehaus umziehen, das uns für gut 2 Jahre als Ort unserer Gottesdienste dienen wird“. Im Gemeindehaus angekommen hat Pfarrer Blazanovic die Räumlichkeiten und Gläubigen gesegnet und der Gemeinde eine inspirative Zeit gewünscht. Bevor das Gemeindefest mit Mittagsessen, Waffeln und Kaffee & Kuchen seinen geselligen Lauf nahm, erhielten die Anwesenden Informationen aus erster Hand vom Kirchenpfleger Wolfgang Greven zu Art und Umfang der kommenden Baumaßnahmen. Die Ministrantengruppe lud ein zu süßen wie herzhaften Waffeln – Grillwürste, Maultaschen mit Salat und ein gigantisches Kuchenbuffet boten etwas für jeden Geschmack. Der Kindergarten zeigte kleine Experimente, jeder Besucher war eingeladen, seinen Namen auf Holz zu malen, das dann in den Baum der Gemeinschaft eingefügt wurde. Gerne wurde dieses Fest nach zweijähriger Pause zu Gesprächen und einem entspannten Miteinander genutzt.
An dieser Stelle – wie schon im Gottesdienst hervorgehoben – ein herzlicher Dank an alle Helfer*innen in der Gemeinde, die stets und speziell auch heute zu diesem Fest ihren Beitrag geleistet haben.